| | 
 	
  | 
    
     | Andreas Mauschebär
 
   
 Dabei seit: 01.06.2011
 Beiträge: 973
 Herkunft: Auerk
 
 
 Level: 46 [?]Erfahrungspunkte: 5.123.532
 Nächster Level: 6.058.010
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Freundschaftsspiele  16.01.2016 11:43         |          |  Villeicht wäre es möglich, an Tagen an denen in Europa gespielt wird, für den Rest vom Schützenfest Fraundschaftsspiele auszutragen, Ein Spiel für Fans und Nachwuchsspieler die in der Liga aus Leistungsdruck nicht eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil wäre, dass durch die zusätzlichen Einnahmen die Vermögensschere sich nicht so weit spreizt wie bislang.
 Ob eine Teilnahme vlt mit einem häckchen bestätigt werden müsste, ob das Faninteresse bei Freundschaftsspielen evtl nicht so groß ist, oder bei Zusammentrefen von großem und kleinen Vererin für einen Zuwachs beim kleinen Verein sorgt, in wiefern das alles umsetzungsfähig ist... das alles kann ich nur erahnen
   
 __________________
 Längste Serien:  10 Siege
 30 Spiele ungeschlagen
 66 Spiele nicht gewonnen
 12 Spiele ohne Tor
 
 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Svensson Greifbarer Gestank
 
   
 Dabei seit: 07.02.2012
 Beiträge: 1.954
 
 
 Level: 49 [?]Erfahrungspunkte: 9.797.636
 Nächster Level: 10.000.000
 
  |  |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Rizzen Administrator
 
   
 Frozen Flame
 Necro - Uni 23
 Star Sherrifs - Uni 7
 Star Sherrifs - Uni 8
 
 Dabei seit: 27.06.2002
 Beiträge: 16.302
 Herkunft: Oldenburg
 
 
 Level: 67 [?]Erfahrungspunkte: 138.999.843
 Nächster Level: 153.233.165
 
  |  | 
    
     | Vorweg: Meine jetzigen Einwürfe sollen diesen Vorschlag nicht direkt abschmettern, sondern lediglich zu bedenken geben, dass das ganze nicht so einfach ist.
   
 1.) Spiele, welche keinerlei Bedeutung haben, aber die Spieler verbessern, sind problematisch. Wären nicht hier alle, die in der WL und CL spielen benachteiligt? In deren Spielen geht es um etwas (was sie sich durch gute Leistungen zuvor verdient haben). Diejenigen hätten den Nachteil, dass sie nicht einfach Spiele abschenken könnten.
 2.) Sollten hier Erfahrungspunkte verteilt werden? Könnte das nicht dazu verführen, dass hier Absprachen entstehen (heute mal meine Jungtalente gegen deine überalterte, aber starke Ersatzbank - morgen umgekehrt)?
 3.) Würde das ganze die Vermögensschere nicht sogar weiter spreizen? Vereine mit vielen Fans und großen Stadien würden hier übermäßig stark profitieren - neue Vereine hätten weniger Möglichkeiten.
 
 __________________
 
 Gott ist Coder mit einer krassen 4 Bit Sprache, offenem Quellcode und verdammt schlampiger Doku.Zeigt mir seine Kommentare in der DNA und wir können darüber reden, dass er den Menschen erschaffen hat.
 
 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Svensson Greifbarer Gestank
 
   
 Dabei seit: 07.02.2012
 Beiträge: 1.954
 
 
 Level: 49 [?]Erfahrungspunkte: 9.797.636
 Nächster Level: 10.000.000
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Rizzen Vorweg: Meine jetzigen Einwürfe sollen diesen Vorschlag nicht direkt abschmettern, sondern lediglich zu bedenken geben, dass das ganze nicht so einfach ist.
   
 1.) Spiele, welche keinerlei Bedeutung haben, aber die Spieler verbessern, sind problematisch. Wären nicht hier alle, die in der WL und CL spielen benachteiligt? In deren Spielen geht es um etwas (was sie sich durch gute Leistungen zuvor verdient haben). Diejenigen hätten den Nachteil, dass sie nicht einfach Spiele abschenken könnten.
 2.) Sollten hier Erfahrungspunkte verteilt werden? Könnte das nicht dazu verführen, dass hier Absprachen entstehen (heute mal meine Jungtalente gegen deine überalterte, aber starke Ersatzbank - morgen umgekehrt)?
 3.) Würde das ganze die Vermögensschere nicht sogar weiter spreizen? Vereine mit vielen Fans und großen Stadien würden hier übermäßig stark profitieren - neue Vereine hätten weniger Möglichkeiten.
 |  
 
 Ich finde die Möglichkeit von FR parallel zum EC nach wie vor sehr charmant. Natürlich sollte der Nutzen in allen Bereichen stark reduziert sein (Spielerentwicklung z.B. 10% eines Pflichtspiels). Auch sollte das Zuschauerinteresse im Normalfall sehr gedrosselt sein, außer vielleicht zu Saisonbeginn (Fans sind richtig heiß, offizielles Saisoneröffnungsspiel) und gegen Spitzenteams, gegen die man sonst nie spielt. Da gibts einige reizvolle Möglichkeiten...
 
 Erfahrungsspunkte sollten sehr stark reduziert sein (10%), allerdings bei sehr jungen Spielern höher, abhängig von der Aufstellung der eigenen und gegnerischen Mannschaft. Mit 10 anderen Grünschnäbeln im eigenen Team ist der Lerngewinn gering.
 
 Auch sollte man gegen einen Verein nur 1x pro Saison spielen können. Daraus können sich aber richtig schöne Traditionen entwickeln
   
 __________________
 Sporting Leblon Seit 2015 erstklassig!
 
 *** POKALSIEGER 2034, 2035, 2047 ***
 
 *** SUPERCUPSIEGER 2036, 2043, 2044, 2048 ***
 
 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Spencer Spencer
 
   
 Dabei seit: 30.06.2013
 Beiträge: 1.538
 Herkunft: Köln
 
 
 Level: 47 [?]Erfahrungspunkte: 6.929.246
 Nächster Level: 7.172.237
 
  |  | 
    
     | Das halte ich auch für ne ganz feine Idee, die hier auch noch gut weitergedacht und zumindest in einem kleinen Maße greifen sollte (wie Matze es da beschreibt)
   
 Natürlich sollten die Stadion-Einnahmen bei Freundschaftsspielen auch sehr gering sein, von mir aus auch (vereinfacht, ob Heim oder Auswärts) Zufallsbedingt und als Spende für wohltätige Zwecke, (oder Einnahmenteilung) um hier nicht allzu sehr auf Geld und Vorteil zu machen... Schon 1 Spiel zur Winterpause od. Vorbereitung wäre schon schön...
 - Wie auch immer... Daumen Hoch! Gemerkt und mit einem "Erinnerungs-Gong" versehen!
   |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Andreas Mauschebär
 
   
 Dabei seit: 01.06.2011
 Beiträge: 973
 Herkunft: Auerk
 
 
 Level: 46 [?]Erfahrungspunkte: 5.123.532
 Nächster Level: 6.058.010
 
  |  | 
    
     | zu der Ansage wegen geringerer Fortschritte und Einnahmen aus Gerechtigkeitsgründen möchte ich nur kurz entgegnen, dass nur in Deutschland ab der ersten Runde der nationale Pokal gespielt wird, is mir jüngst wieder aufgefallen.
 
 __________________
 Längste Serien:  10 Siege
 30 Spiele ungeschlagen
 66 Spiele nicht gewonnen
 12 Spiele ohne Tor
 
 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Debraj Drachen-Horst
 
   
 Dabei seit: 16.04.2004
 Beiträge: 1.644
 
 
 Level: 51 [?]Erfahrungspunkte: 12.933.837
 Nächster Level: 13.849.320
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Andreas zu der Ansage wegen geringerer Fortschritte und Einnahmen aus Gerechtigkeitsgründen möchte ich nur kurz entgegnen, dass nur in Deutschland ab der ersten Runde der nationale Pokal gespielt wird, is mir jüngst wieder aufgefallen.
 |  
 Ich empfinde auch schon seit mehreren Saisons das Freilos eher als Strafe. Denn die Mannschaften, die ein Freilos aufgrund ihrer Platzierung in der Liga schaffen sind in der Regel auch die, die sowieso die nächste Runde erreicht hätten. Flöten geht mir dabei die Prämie fürs Weiterkommen und die Zuschauereeinnahmen aus der Runde in der ich ein Freilos habe. Ich gebe Andreas aber recht, dass mir zusätzlich 2 spiele fehlen in denen ich Jugendspieler einsetzen und Zuschauereinnahmen generieren kann...
 
 __________________
 Moguntia Rovers FC
 Liga 1 England
 
 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Wichla Wurrrrm
 
   
 Dabei seit: 28.04.2013
 Beiträge: 409
 
 
 Level: 40 [?]Erfahrungspunkte: 1.868.546
 Nächster Level: 2.111.327
 
  |  | 
    
     | 
 
 gute Grund Voraussetzung zum diskutieren, wäre dafür Vor allen in der Saisonvorbereitung interessant sich mit anderen Vereinen in anderen Ländern messen.
  | Zitat: |  
  | Original von Svensson 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Rizzen Vorweg: Meine jetzigen Einwürfe sollen diesen Vorschlag nicht direkt abschmettern, sondern lediglich zu bedenken geben, dass das ganze nicht so einfach ist.
   
 1.) Spiele, welche keinerlei Bedeutung haben, aber die Spieler verbessern, sind problematisch. Wären nicht hier alle, die in der WL und CL spielen benachteiligt? In deren Spielen geht es um etwas (was sie sich durch gute Leistungen zuvor verdient haben). Diejenigen hätten den Nachteil, dass sie nicht einfach Spiele abschenken könnten.
 2.) Sollten hier Erfahrungspunkte verteilt werden? Könnte das nicht dazu verführen, dass hier Absprachen entstehen (heute mal meine Jungtalente gegen deine überalterte, aber starke Ersatzbank - morgen umgekehrt)?
 3.) Würde das ganze die Vermögensschere nicht sogar weiter spreizen? Vereine mit vielen Fans und großen Stadien würden hier übermäßig stark profitieren - neue Vereine hätten weniger Möglichkeiten.
 |  
 
 Ich finde die Möglichkeit von FR parallel zum EC nach wie vor sehr charmant. Natürlich sollte der Nutzen in allen Bereichen stark reduziert sein (Spielerentwicklung z.B. 10% eines Pflichtspiels). Auch sollte das Zuschauerinteresse im Normalfall sehr gedrosselt sein, außer vielleicht zu Saisonbeginn (Fans sind richtig heiß, offizielles Saisoneröffnungsspiel) und gegen Spitzenteams, gegen die man sonst nie spielt. Da gibts einige reizvolle Möglichkeiten...
 
 Erfahrungsspunkte sollten sehr stark reduziert sein (10%), allerdings bei sehr jungen Spielern höher, abhängig von der Aufstellung der eigenen und gegnerischen Mannschaft. Mit 10 anderen Grünschnäbeln im eigenen Team ist der Lerngewinn gering.
 
 Auch sollte man gegen einen Verein nur 1x pro Saison spielen können. Daraus können sich aber richtig schöne Traditionen entwickeln
   |    
 __________________
 Sociedad Negreira/ AC Capri
 
 |  |  | 
 |